Wie bereits angekündigt und leider mehrfach verschoben, werden jetzt ab dem 01.07.2019 09:00 Uhr, neue Rettungsdienststichworte in den Integrierten Regionalleitstellen des Landes Brandenburg in Betrieb genommen. Entstanden sind die heutigen Einsatzstichworte im Jahr 2011, in Vorbereitung der Einführung des neuen einheitlichen Einsatzleitsystems. Die Spezifizierung erfolgte damals auf Grundlage der Notfallursache und der zu alarmierenden Einsatzmittel. …
Die Leitstelle Lausitz hat seit dem 14.05.2019 die Möglichkeit auf Rettungskarten für PKW zuzugreifen. Eine Rettungskarte (auch Rettungsdatenblatt genannt) ist eine Fahrzeugskizze von relevanten Fahrzeug-Bauteilen, wie z.B. Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Kraftstofftank oder Verstärkungen der Karosserie. Diese Informationen sind bei schweren Verkehrsunfällen für Einsatzkräfte wichtig, da die Batterie von der Feuerwehr abgeklemmt werden soll. Über das …
Die Regionalleitstellen des Landes Brandenburg betreiben gemeinsam ein zentrales Web-Portal (www.lstbb.de) zur zentralen und einheitlichen Stammdatenpflege. Diese gemeinsame Datenbasis dient im Kern dazu, um bei Ausfall einer Regionalleitstelle (Redundanzfall) einen reibungsfreien Ablauf zu garantieren. Durch das Vorhandensein der notwendigen Daten zur Einsatzortbestimmung und Alarmierung der Einsatzkräfte ist jede Leitstelle in der Lage schnell und effizient …
Im Rahmen eines Master-Studiums im Bereich Informations- und Medientechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg wurde durch die Feuerwehr der Stadt Cottbus eine Umfrage durchgeführt. Diese sollte den aktuellen Stand von UAVs (unmanned aerial vehicles, auch „Drohnen“ genannt) bei Feuerwehren und Hilfsorganisationen erfassen. Im Zeitraum vom 14. April bis 26. April 2019 wurde …