Zum 01.12.2016 werden wir einige Anpassungen an unserem Twitter-Dienst vornehmen. In dieser Zeit kann es zu kleineren Einschränkungen kommen. Die neuen bzw. geänderten Funktionen können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden:
Mit der Neufassung der Bauordnung vom 01.07.2016 ist in Brandenburg die „Rauchmelder-Pflicht“ gemäß § 48 Absatz 4 gesetzlich geregelt. Eigentümer müssen nun der Installationspflicht nachkommen, wenn nach baurechtlichen Bestimmungen ein Neu- oder Umbau vorliegt. Des Weiteren gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2020 für alle Bestandsbauten (Wohn-, Miets-, Geschäftshäuser etc.). Einfache alltägliche Renovierungen …
Wie bereits zu Beginn diesen Jahres angekündigt, sendet die Leitstelle Lausitz vertrauliche Einsatzinformationen ab dem 1. Juni 2016 ausschließlich verschlüsselt. Was bedeutet dies konkret? Digitale Funkmeldeempfänger, welche über keine Verschlüsselungsfunktion verfügen, empfangen nur das Einsatzstichwort und den Einsatzort ohne Angabe der Hausnummer. Sollen über den Pager mehr Informationen (z.B. Hausnummer, kurze Einsatzbeschreibung, Koordinaten, Patientendaten, Einsatznummer …
Seit dem 29.04.2016 14:00 Uhr enthält das Einsatzabschlussfax für die Feuerwehren zusätzlich folgende Informationen: Die AAO Nummer der Alarm- und Ausrückordnung die für die Alarmierung genutzt wurde Lagemeldungen die über den Sprechwunsch Status 5 an die Leitstelle gemeldet wurden Ausgelöste Alarmlisten
Die Feuerwehr Cottbus wird ab dem 01.03.2016 moderne Kommunikationstechniken testen und Einsatzvorinformationen per Twitter verbreiten. Technisch umgesetzt wird dies von der Leitstelle Lausitz. Dies betrifft nur Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr in Cottbus. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.leitstelle-lausitz.de/lst/twitter/
Im Normalfall befinden sich die Einsatzmittel der freiwilligen Feuerwehr im Gerätehaus. Kommunikationsgeräte, wie Funk und Navigationssysteme sind ausgeschaltet. Sobald die Regionalleitstelle Lausitz bei einem Ereignis eine Alarmierung auslöst, wird dieser Alarm an alle Empfangsgeräte gesendet, egal ob diese eingeschaltet sind oder nicht. Gerade bei Freiwilligen Feuerwehr ist dieses Verfahren nicht optimal und kann zu einem …
Willkommen auf der neuen Homepage der Leitstelle Lausitz.
Hier können Sie den Newsletter vom 11.04.2014 abrufen
Newsletter vom 21.03.2014
Newsletter vom 01.03.2014