Um die FAX-Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen wurde das Design des Alarmfaxes angepasst. Tabellenrahmen und unser Logo wurden entfernt.
Seit einigen Jahren betreiben wir als Leitstelle Lausitz ein Alarm-Monitor-System für unsere angeschlossenen Rettungswachen. Es zeigt Einsatzinformationen als Alarmbild auf Monitoren an und gibt Alarmtöne wieder. Das System haben wir „Wachalarm-IP“ getauft. Im letzten Jahr haben wir dieses System weiterentwickelt und für Freiwillige Feuerwehren die Funktion der Twitter-Einsatzinformationen (#EVI) eingebracht. Dies stieß auf sehr große …
Eine Feuerwehr hat bei einem Einsatz u.a. die Aufgabe, die Lage und den Einsatzverlauf im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten zu dokumentieren. Hierbei wird sie ab 2017 durch einen neuen Internetdienst der Leitstelle Lausitz unterstützt.
Zum 01.12.2016 werden wir einige Anpassungen an unserem Twitter-Dienst vornehmen. In dieser Zeit kann es zu kleineren Einschränkungen kommen. Die neuen bzw. geänderten Funktionen können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden:
Mit der Neufassung der Bauordnung vom 01.07.2016 ist in Brandenburg die „Rauchmelder-Pflicht“ gemäß § 48 Absatz 4 gesetzlich geregelt. Eigentümer müssen nun der Installationspflicht nachkommen, wenn nach baurechtlichen Bestimmungen ein Neu- oder Umbau vorliegt. Des Weiteren gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2020 für alle Bestandsbauten (Wohn-, Miets-, Geschäftshäuser etc.). Einfache alltägliche Renovierungen …
Einsatzszenarien, wie beispielsweise der Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, bedürfen häufig bestimmte Geräte oder Ausrüstungsgegenstände. Im genannten Beispiel ist zu erwarten, dass ein hydraulischer Rettungssatz für die technische Hilfeleistung vor Ort notwendig ist.
Ob unverschlüsselt oder verschlüsselt, die Leitstelle Lausitz bietet die Möglichkeit der beschleunigten Alarmierung an. Das unter dem Begriff „Expressalarmierung“ bekannte Verfahren kann von jedem Aufgabenträger genutzt werden, sofern seine Digitalen Empfangsgeräte dazu fähig sind. Nach umprogrammieren der Meldeempfänger werden Textmeldung in kürzerer Zeit bereitgestellt. Für weitere Informationen wenden Sie sich per Email an support (at] …