Anlässlich des bundesweiten Warntages am 08.12.2022 werden von der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz für die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster sowie die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz „Warnrufe“ auf unterschiedlichen Alarm- und Informationskanälen ausgelöst. Neben den bundeseinheitlichen „Warnruf“ per Mobiltelefon über das neue Cell-Broadcast-System des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und …
Als zentrale Koordinierungsstelle für Hubschrauberverlegungen von Krankenhaus zu Krankenhaus sind wir für das gesamte Land Brandenburg tätig. In diesem Zusammenhang fand am 06.09.2022 eine zentrale Weiterbildung und eine anschließende Sicherheitsunterweisung für unsere Disponenten auf der ADAC Luftrettungsstation Senftenberg statt.
Neben der Übermittlung von Navigationsaufträgen über die Digitale Alarmierung (POCSAG) und dem kostenpflichtigen Mobilfunknetz unterstützt die Leitstelle Lausitz ebenfalls Navigationssysteme, die den Alarmauftrag über das Digitalfunknetz (BOS) erhalten. Dabei verwenden wir die „#K01;„-Syntax1, bei welcher die Einsatzkoordinate und der Alarmtext an das Digitalfunkgerät als eine zusammenhängende SDS (Short Data Service) übermittelt wird. Diese SDS wird …
Basierend auf einer europaweiten Ausschreibung vergaben die Regionalleitstellen des Landes Brandenburg den Auftrag zur Umstellung auf modernste Notruf- und Funkabfragetechnik für die Koordination von Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransporten und den Katastrophenschutz an Firma Sinus Nachrichtentechnik GmbH. Insgesamt 58 Notrufabfrageplätze in der Regionalleitstelle Lausitz (Cottbus), der Regionalleitstelle Nordwest (Potsdam), Regionalleitstelle Brandenburg, der Regionalleitstelle Oderland (Frankfurt(Oder)) sowie der …
Für eine Einsatzleitung ist die bundesweit einheitliche Feuerwehrdienstvorschrift FwDV-100 „Führung und Leitung im Einsatz“ das Basisregelwerk, um eine stabile, sichere sowie abgestimmte Aufbau- und Ablauforganisation beim Führen von Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinsätzen zu gewährleisten. Eine Einsatzleitung ist befugt alle Einheiten im Einsatz zu koordinieren, Einsatzmaßnahmen zu treffen und zusätzliche Einsatzmittel sowie Einsatzkräfte bei den zuständigen Behörden …
Das Sturmtief Hendrik (bzw. Ignatz) traf am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und die kreisfreie Stadt Cottbus. Wie hoch war das Anruf- und Einsatzaufkommen während dieser Ausnahmelage? Welche Maßnahmen wurden in der Leitstelle Lausitz unternommen um die Einsatzleitungen der Feuerwehren zu unterstützen? In diesem Beitrag geben wir eine kleine …
Mit der Durchführung des ersten bundesweiten Warntages im September 2020 reifte die Erkenntnis, dass die im Versorgungsbereich der Regionalleitstelle Lausitz vorhandenen Sirenen möglicherweise nicht in der Lage sind, eine zielgerichtete Warnung der Bevölkerung zu realisieren. In der folge dessen wurde untersucht welche Probleme bestehen und es wurden Lösungsansätze zu Behebung erarbeitet.